Grenzkosten

Grenzkosten
Differenzkosten

* * *

Grenzkosten,
 
die preis- und produktionstheortische Bezeichnung für die Kosten je Produktmengeneinheit, die bei einer Erhöhung (Verminderung) der Produktmenge eines Unternehmens zusätzlich entstehen (oder wegfallen), d. h. die Mehr-(Minder-)Kosten je Produktmengeneinheit der Mehr-(Minder-)Produktion. Wenn die Gesamtkosten K eine Funktion der Produktmenge x sind, erhält man mathematisch die Grenzkosten durch die erste Ableitung der Gesamtkostenfunktion K' = dK /dx (Steigungsmaß der Gesamtkostenfunktion; grafisch die Steigung der Tangente an die Gesamtkostenkurve). Der Verlauf der Grenzkostenfunktion hängt von der Produktionsfunktion ab. Grenzkosten spielen eine wichtige Rolle bei kosten- und preispolitischen Überlegungen, besonders bei der Bestimmung von gewinnmaximalen Produktmengen. Die Grenzkosten stellen als Funktion der Produktmenge die individuelle Angebotsfunktion eines gewinnmaximierenden Unternehmens dar. Solange die Grenzkosten unter dem Marktpreis beziehungsweise Grenzerlös liegen, bringt eine Produktionssteigerung einen Grenzgewinn. Ein Unternehmen erreicht demnach seine gewinnmaximale Angebotsmenge bei derjenigen Produktions- beziehungsweise Absatzmenge, bei der Grenzkosten und Grenzerlös übereinstimmen. Die Grenzkosten als Vollkostenbegriff umfassen die gesamten Selbstkosten des Grenzbetriebs, der zur Marktdeckung noch benötigt wird, aber keinen Gewinn mehr erzielt. Mit den Grenzkosten als Teilkosten kalkulieren die Plankostenrechnung und die Deckungsbeitragsrechnung. (Kosten, Preis)

* * *

Grẹnz|kos|ten <Pl.> (Wirtsch.): Kosten, die sich an der Grenze der Unwirtschaftlichkeit bewegen: eine Ware zu G. anbieten, abgeben; Große Weltagenturen kämpften mit deutschsprachigen Diensten um Anteile am deutschen Markt, wobei sie sich interessante Marktsegmente herausgriffen und diese zu G. kalkulierten (FAZ 4. 7. 98, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzkosten GK — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzkosten der Wärmeerzeugung — ribinės šilumos gamybos sąnaudos statusas Aprobuotas sritis šiluma apibrėžtis Šilumos energijos vienetui pagaminti reikalingos didžiausios leidžiamos sąnaudos, kurios susidarytų, jeigu būtų įrengti nauji šilumos gamybos įrenginiai arba padidinta… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Grenzkosten — Marginalkosten; mathematisch werden die G. aus dem Quotienten ΔK/Δx abgeleitet, indem der Quotient für sehr kleine Werte von Δx (Δx → 0) gebildet wird, wodurch der Differenzialquotient entsteht. Analytisch betrachtet sind die G. gleich der… …   Lexikon der Economics

  • Grenzkosten der Schadstoffvermeidung — Kostenerhöhung durch eine marginale Verminderung des Schadstoffausstoßes …   Lexikon der Economics

  • Soziale Grenzkosten — Mit sozialen Grenzkosten (engl. marginal social cost) werden diejenigen Grenzkosten, bezeichnet, die nicht nur bei dem Produzenten anfallen, sondern in der gesamten Wirtschaft, also zusätzlich die externen Kosten beinhalten. Externe Kosten sind… …   Deutsch Wikipedia

  • additive Grenzkosten — nach Pigou ⇡ Grenzkosten, die durch Vergrößerung der Betriebsanlagen entstehen, während die übliche Grenzkostenuntersuchung meist unter der Annahme konstanter Betriebsgröße erfolgt …   Lexikon der Economics

  • Differenzkosten — Grenzkosten …   Universal-Lexikon

  • Marginalkosten — ⇡ Grenzkosten …   Lexikon der Economics

  • Grenzaufwand — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”